CV - J. Hamilton

 

BridgeS E C Rolle (j.hamilton@bridges-ec.com)

Vorstand, Executive Coach (auf deutsch und englisch) für die strategische Unternehmensführung.

  

Erfahrung

Management

  • Aufsichtsrat, Sparkleview Ltd., seit 2005, Hong Kong.
  • Aufsichtsrat, Lauren Jane Associates, LLC, seit '98, San Francisco, CA.
  • Interimsgeschäftsführer, Hampton Books ('95 -'97), South Carolina, U.S., eine Holdinggesellschaft, die 1946 von der New York Merchandise Company, Inc. ausgegliedert wurde.
  • Geschäftsführer, BFS GmbH ('90 - '94), München, bis zu deren Verkauf an die Krupp AG.   
  • Selbständiger Projektmanager ('83 - '89) Columbia, S.C. und San Francisco, CA. Beispiele:

      - vielfältige Arbeit für die U.S. Small Business Administration (SBA) in San Francisco,         mit Unterzeichnungsberechtigung bis zu $500.000; diente '87 - '89 als der                         Außenhandel Offizier ("Foreign Trade Officer") für die Region.

      - Mitarbeit '86 an der Überprüfung eines $750 Millionen Portfolios von Bürgschaften             und Kommanditanteilen für die Industrial Indemnity Financial Corporation, eine                 Xerox Unternehmen Tochtergesellschaft.

        - zahlreiche Geschäftsprüfungen, Machbarkeitsstudien und Markforschungen ('83 -             '86) für diverse KMUs, meistens in Silicon Valley.

  • Gebietsmanager, Olin Corp., ('79 - '82) ein Fortune 500 Chemie-Multikonzern, East Alton, IL, mit Verantwortung für den Vertrieb in 26 Ländern, vorwiegend in Afrika und dem Mittleren Osten.
  • Manager, New York Merchandise Company, Inc., ('74 - '79) New York, U.S.

      - Landesmanager, Iran ('75 - '79), leitete 30 Angestellte und trug die Gewinn/Verlust             Verantwortung.

      - Interner Berater ('74 - '75), Zürich, CH, Teamführer von sechs Harvard MBAs.

 

Akademisch

  • Leiter der Fakultät, European University, 2004, München. Dozent seit '98 mit den Schwerpunkten Strategie, Marketing und internationalen Verhandungen, vgl. Negotiation Milestones.
  • Dozent, Midland Tech, ('96 - '97), Columbia, South Carolina.
  • Dozent, Golden Gate University, Graduate School of Business, ('88 - '89) San Francisco, CA.

 

 Ausbildung

  • MBA Massachusetts Institute of Technology,  ('74) (M.I.T.´s Sloan School), Accelerated Graduate Program (limitiert auf 30 Kandidaten) mit Teilnahme an Harvard Business School, Harvard Law School and the Harvard Graduate School of Design. Diplomarbeit über Aspects of Foreign Direct Investment in U.S. Real Property, 226 S. ('74). 
  • B.A. University of Pennsylvania, ('70) Wirtschaftsgeschichte, (Honors Economics, Wharton).

 

Addendum

  • Notar  - Public Notary, South Carolina, U.S. vom 17. Mai 2010 bis 17. Mai 20201
  • Unternehmertum:

- Gewinner (2004), Teil I, Münchner Business Plan Wettbewerb, Stage 1

- zwei Patente (deutsche, 2000 und U.S. '98)

- diente in Start-Up Aufsichtsraten in den 90ern

- Mitglied ('88 - '89) an der Steering Committee, Stanford New Enterprises Forum, Stanford Business School

  • Weiterbildung: 

- University of South Carolina, Columbia, S.C. ('84 - '85)

- die Rheinisch Friedrich-Wilhelms Universität Bonn ('72)

  • Sprachen und Internationale Erfahrung: 

- Englisch (Muttersprache)

- Deutsch (Großes Deutsches Sprachdiplom, GDS 2004, was als Lehrberechtigung gilt, Toastmasters CTM, 2000)

- Spanisch ins Visier gefaßt (2012, 2013)

- In acht Ländern, darunter an die 20 Jahre je in Deutschland und den Staaten, gewohnt, Geschäfte in ca. 40 nachgegangen, vgl.  Global Experience.

  • Persönlich:

- Durchtraniert oder mindestens wieder auf dem Weg dahin seit dem Militär, U.S. Marine Corps, Special Operations, 1st CAG, static & roving CAP (ehrenhafter Abschied, '72)

- Bellestristikliebhaber und gelegentlicher Buchsammler

   

______________________________

1 Die Ernennung zum Notar in South Carolina setzt kein Jurastudium voraus, sondern eine politische Nominierung und anschließend die Bestätigung des Gouverneurs. Deswegen ist der Zuständigkeitsbereich weniger ausgedehnt als in Deutschland der Fall ist, obwohl unter anderem der Ernannte befugt ist, Brautpaare zu verehelichen. 

 


Gayan Web Design 2010