25 der wichtigsten (bzw. unterhaltsamen) Bücher über Strategie und Management - eine Bridges Auswahl

1

    Inhaltsverzeichnis 

        Einführung: Zwei Empfehlungen für Leute mit wenig Zeit

        I. Strategie

        II. Marketing und Verkauf

        III. Management

        Addendum I - VWL Lehrbücher, die alle besten!

        Addendum II: Alphabetische Auflistung der Strategie und Management Bücher 

         

Einführung: Zwei Empfehlungen für den Führungskraft

der überhaupt keine Zeit hat, Managementwälzer zu lesen

 

    - Erstens, beschaffen Sie sich eine Kopie des Artikels "Nur Strategie sichert auf Dauer hohe Erträge," Michael Porter, Harvard Business Manager 3/1997.* Michael Porter ermittelt drei Wege zu Wertinnovation, basiert auf Bedürfnis, Varietät und Zugang. Diese Schrift sorgfältig zu studieren bringt mehr als eine Reihe kurzweiliger Strategie-Bestseller wie die drei unten erwähnten Paradebeispiele dieses Genres.

 

    - Zweitens, (noch mehr) delegieren!

 

* Die Quelle für die Übersetzung ist “What is Strategy” (21 Seiten) von Michael Porter in Harvard Business Review, Nov. 1996.

 

    Die Links sind zu amazon.de. Viele der Verfasser haben mehrere Bücher geschrieben, häufig in der englischen Sprache. Manche davon sind von mehr Bedeutung, als was hier angeboten wird - "de gustibus non est disputandum." Auch einige Klassiker sind nur auf englisch vorhanden. Um nur ein Beispiel zu nennen: Business Plans That Win $$$: Lessons from the MIT Enterprise Forum, von Stanley R. Rich, 1985.

 

    Dennoch die Vorgeschlagenen auf 50 oder gar 100 zu erweitern scheint uns kontraproduktiv.

    Auch nicht in der Listen sind einige berühmten Bestsellers. Drei Beispiele:

     -  Tom Peters und Robert H. Waterman, Auf der Suche nach Spitzenleistungen, Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann (2007) (Englisch 1982)

     -  Jim Collins, Der Weg zu den Besten: Die sieben Management-Prinzipien für dauerhafte Unternehmenserfolg, 2011 (Englisch 2001)

     -  W. Chan Kim, Renée Mauborgne, Der Blaue Ozean als Strategie: Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt, 2005 (Englisch 2005)

    In den beiden ersten Fällen haben die empirischen Untersuchungen "nach strengen wissenschaftlichen Kriterien" den Ablauf der Zeit nicht standgehalten. Die erheblichen Makel sind längst in der Fachliteratur eingehenend besprochen worden. Sie werden auch in einigen der negativen englischsprachigen Rezensionen auf amazon.com ans Tagelicht gebracht (im Gegensatz zu den überwiegend positiven Leserbemerkungen auf amazon.de)

    Mit "roten und blauen Ozeanen" bieten W. Chan Kim und Renée Mauborgne eine brillante Metapher als Leitmotiv an. Die grundlegenden Ideen aber sind keineswegs neu, nur sehr viel besser verpackt! Man kann das Buch durchaus als Wiederholungslektüre lesen. Die Konzepte werden auf englisch in der Unterseite: "Red vs. Blue Oceans, Charting New Market Space" oceans" behandelt.

    Der aufmerksame Leser wird bemerken, daß nur 22 Bücher aufgelistet sind. Drei Plätze für zukünftige Auserwählten sind noch frei!

 

I. Strategie

(10 Bücher)

 

    Zuerst werden die wichtigsten Bücher erwähnt. Die davorstehenden Nummern beziehen sich auf die alphabetische Liste im Addendum II. Die Werke, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, werden als unentbehrliche Klassiker betrachtet. Mindestens die Hauptkonzepte sollten jedem Führungskraft geläufig sein. Mit einem Ausrufezeichnen (!) markiert sind diejenigen, die als besonders unterhaltsam empfunden wurden. Die Vorschläge für Unternehmensgründer haben ein Pluszeichen (+).

 

17) * Japanische Strategien (Broschiert)

Kenichi Ohmae  1994 (Englisch 1982)

 

18) * Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten

Michael E. Porter (Autor), Volker Brandt (Übersetzer), Thomas Carl Schwoerer (Übersetzer), 2008 (Englisch 1980)

 

19) * Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten

Michale E. Porter, 2010 (Englisch 1985)

 

13) Unternehmensführung: Eine evolutionäre Perspektive

Werner Kirsch, David Seidl und Dominik van Aaken von Schäffer-Poeschel, 2009

 

4) Strategische Konzepte: Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich

Rolf Eschenbach, Sebastian Eschenbach und Hermann Kunesch, 2008

 

16) Strategy Safari: Der Wegweiser durch den Dschungel des strategischen Managements

Henry Mintzberg (Autor), Bruce Ahlstrand (Autor), Joseph Lampel (Autor), 2012 (Englisch 1998)

 

12) Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen

Robert S. Kaplan (Autor), David P. Norton (Autor), Péter Horváth (Übersetzer), Beatrix Kuhn-Würfel (Übersetzer), Claudia Vogelhuber (Übersetzer) 1997 (Englisch 1996)

 

15) + ! Schwimm mit den Haien, ohne gefressen zu werden

Harvey Mackay (Englisch 1988)

 

10) ! Die Mäusestrategie für Manager: Veränderungen erfolgreich begegnen 

Spencer Johnson, 2000 (Englisch 1998)

 

2) Das PIMS-Programm: Strategien und Unternehmenserfolg 

Robert D. Buzzell und Bradley T. Gale, 1989 (Englisch 1987)

 

 

II. Marketing und Verkauf

(5 Bücher)

14) * Grundlagen des Marketings

Philip Kotler, Gary Armstrong, Veronica Wong, John Sanders, (2010), (Englisch, ab 1968)

 

21) * ! Die 22 unumstößlichen Gebote im Marketing (Taschenbuch)

Al Ries, Jack Trout,  2001 (Englisch 1993)

 

1) + 1000 Supertipps für Power-Marketing mit kleinem Budget

Jay Abraham (Autor), Susanne Reichert (Übersetzer), 2000

 

7) + ! Das kleine schwarze Buch für ihre guten Kontakte: Wie Ihre Kontakte wertvoll werden

Jeffrey Gitomer, 2008 (Englisch 2006)

 

20) Strategien für komplexe Verkäufe

Neil Rackham 1995 (Englisch 1988)

 

III. Management

(7 Bücher)

 

3) * + Die fünf entscheidenden Fragen des Managements

Peter F. Drucker (Autor), Marlies Ferber (Übersetzer) 2009 (Englisch 1993, 2008)

 

6) * Das Harvard-Konzept: Der Klassiker der Verhandlungstechnik

Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton und Ulrich Egger 2009 (Englisch 1981)

 

22) Business Weltweit. Der Weg zum interkulturellen Management  (Taschenbuch)

Fons Trompenaars, Peter Woolliams, 2004 (Englisch 2003)

 

8) Das Ziel: Ein Roman über Prozeßoptimierung

Eliyahu M. Goldratt (Autor), Jeff Cox (Autor) 2008 (Englisch 1984, 2004)

 

9) ! Power: Die 48 Gesetze der Macht

Robert Greene,  Übersetzt von Birgit Brandau und Hartmut Schickert, 2001 (Englisch 1989)

 

5) ! Wie die Freude am Fahren verloren ging: Lügenmärchen und „wahre“ Fakten der Motivation

Gerhard Etzel und Hans U. von Mönche, 2012

 

11) ! Silicon Valley Die digitale Traumfabrik und ihre Helden

David A. Kaplan 2000 (Englisch 1999)

 

Addendum I: VWL-Lehrbücher

    Vermutlich sind Ihnen die führenden deutschen Lehrbücher für Volkswirtschaft wie die drei Beispiele unten so wie auch die SZ-Serie im Jahre 2008 über die großen Spekulanten geläufig (unter anderem der interessante Artikel den 26. Feb. 2008 über John Maynard Keynes: „Der Weltökonom, der Millionen machte.“)

 

  • Dietmar Dorm, Rainer Fischback von Oldenburg Volkswirtschafstlehre I und II

 

  • Peter Bofinger, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: eine Einführung in der Wissenschaft von Märkten, und das Übungsbuch dazu.

 

  • Robert S. Pindyck und Daniel L. Rubinfeld Mikroökonomie  - Standardwerk

 

    Hier werden vier englische Werke als Ergänzung erwähnt.

 

    1) Das in den Staaten mit Abstand meist verkaufte VWL-Lehrbuch ist Paul Samuelson’s Principles of  Economics. Harvard verlieh ihm 1941 sein PhD  (als er nur 26 Jahre alt war).  Ein Jahr davor hat er seinen Werdegang an M.I.T. begonnen. Den Nobel Preis in Ökonomie gewann er 1970.

    1948 veröffentlichte Samuelson sein richtungsweisendes Lehrbuch, das sofort das Standardwerk für den Einstieg in die Ökonomie geworden ist. Das Buch, jetzt (2009) in seiner 19. Auflage mit Co-Autor William Nordhaus, ist in 41 Sprachen übersetzt worden und hat eine Gesamtauflage von über vier Million Exemplaren. Die deutsche Ausgabe, Volkswirtschaftslehre mit über 1000 Seiten für 40€ scheint ein Schnäppchen in Vergleich mit der 100€ teueren englischen Version zu sein.  

 

    Dazu sind zwei knappe, einführende Taschenbücher zu empfehlen:

 

    2) John Kenneth Galbraith, Die Entmythologisierung der Wirtschaft, Grundvoraussetzungen ökonomischen Denkens, aus dem Englischen Economics in Perspective: A Critical History, 1987 von Monika Streissler übersetzt, Taschenbuchausgabe Droemersche Verlagsanstalt, 1990.  Monika Streissler hat eine saubere Arbeit geleistet. Die Übersetzung ist sehr unterhaltsam, mit einem Minimum an technischen Erläuterungen. Jedenfalls schreibt Galbraith  ein derart schönes und elegantes Englisch, daß es eigentlich schade wäre, das Buch nicht in der Originalfassung zu lesen. 

    Galbraith, ursprünglich aus Kanada, lehrte Volkswirtschaft hauptsächlich an Harvard (mit Abstecher an Princeton und Cambridge). Während des Zweiten Weltkrieges war er ein Wirtschaftsberater Präsident Roosevelts und unter John F. Kennedy war er der  U.S. Botschafter in Indien. 

 

    3) Rupert Pennant Rea und Clive Crook, Volkswirtschaftslehre, Bestandaufnahme, aus dem Englischen The Economist Economics, 1986 von Hans-Jürgen Ahrns übersetzt, Transfer Verlag, 1987. Das Buch gibt viele graphischen Darstellungen von VWL-Grundkonzepten.  Die Erklärungen sind in der deutschen sowie in der englischen Ausgabe gelungen.  Die Verfasser waren der Herausgeber und der leitende Wirtschaftsredakteur der Zeitschrift The Economist.

 

    Zuletzt wird ein hervorragendes Buch auf dem Gebiet Volkswirtschaftsgeschichte empfohlen:

 

    4) Daniel Yergin, Der Preis, die Jagd nach Öl, Geld und Macht, aus dem Englischen The Prize, the Epic Quest for Oil, Money and Power, 1991 von Gerd Hörmann und Regine Laudann übersetzt, S. Fischer, 1991.  Daniel Yergin ist der Geschäftsführer Cambridge Energy Research Associates und lehrt an Harvard.  Die Übersetzung liest sich so spannend wie das Original.

 

Addendum II: Alphabetische Auflistung der  Strategie und Management Bücher

 

1) 1000 Supertipps für Power-Marketing mit kleinem Budget

Jay Abraham (Autor), Susanne Reichert (Übersetzer), 2000

 

2) Das PIMS-Programm: Strategien und Unternehmenserfolg 

Robert D. Buzzell und Bradley T. Gale und  1989 (Englisch 1987)

 

3) Die fünf entscheidenden Fragen des Managements

Peter F. Drucker (Autor), Marlies Ferber (Übersetzer) 2009 (Englisch 1993, 2008)

 

4) Strategische Konzepte: Ideen und Instrumente von Igor Ansoff bis Hans Ulrich

Rolf Eschenbach, Sebastian Eschenbach, Hermann Kunesch, 2008

 

5) Wie die Freude am Fahren verloren ging: Lügenmärchen und „wahre“ Fakten der Motivation

Gerhard Etzel und Hans U. von Mönche, 2012

 

6) Das Harvard-Konzept: Der Klassiker der Verhandlungstechnik

Roger Fisher, William Ury, Bruce Patton und Ulrich Egger 2009 (Englisch 1981)

 

7) Das kleine schwarze Buch für ihre guten Kontakte: Wie Ihre Kontakte wertvoll werden

Jeffrey Gitomer, 2008 (Englisch 2006)

 

8) Das Ziel: Ein Roman über Prozeßoptimierung

Eliyahu M. Goldratt (Autor), Jeff Cox (Autor) 2008 (Englisch 1984, 2004)

 

9) ! Power: Die 48 Gesetze der Macht

Robert Greene,  Übersetzt von Birgit Brandau und Hartmut Schickert, 2001 (Englisch 1989)

 

10) ! Die Mäusestrategie für Manager: Veränderungen erfolgreich begegnen 

Spencer Johnson, 2000 (Englisch 1998)

 

11) ! Silicon Valley Die digitale Traumfabrik und ihre Helden

David A. Kaplan 2000 (Englisch 1999)

 

12) Balanced Scorecard: Strategien erfolgreich umsetzen

Robert S. Kaplan (Autor), David P. Norton (Autor), Péter Horváth (Übersetzer), Beatrix Kuhn-Würfel (Übersetzer), Claudia Vogelhuber (Übersetzer) 1997 (Englisch 1996)

 

13) Unternehmensführung: Eine evolutionäre Perspektive

Werner Kirsch, David Seidl und Dominik van Aaken von Schäffer-Poeschel, 2009

 

14) Grundlage des Marketings

Philip Kotler, Gary Armstrong, Veronica Wong, John Sanders, (2010), (Englisch, ab 1968)

 

15) Schwimm mit den Haien, ohne gefressen zu werden

Harvey Mackay (Englisch 1988)

 

16) Strategy Safari: Der Wegweiser durch den Dschungel des strategischen Managements

Henry Mintzberg (Autor), Bruce Ahlstrand (Autor), Joseph Lampel (Autor), 2012 (Englisch 1998)

 

17) Japanische Strategien [Broschiert]

Kenichi Ohmae  1994 (Englisch 1982)

 

18) Wettbewerbsstrategie: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten

Michael E. Porter (Autor), Volker Brandt (Übersetzer), Thomas Carl Schwoerer (Übersetzer), 2008 (Englisch 1980)

 

19) * Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten

Michale E. Porter, 2010 (Englisch 1985)

 

20) Strategien für komplexe Verkäufe

Neil Rackham 1995 (Englisch 1988)

 

21) Die 22 unumstößlichen Gebote im Marketing (Taschenbuch)

Al Ries, Jack Trout,  2001 (Englisch 1993)

 

22) Business Weltweit. Der Weg zum interkulturellen Management  (Taschenbuch)

Fons Trompenaars, Peter Woolliams, 2004 (Englisch 2003)

 

______________________________

1 Books © kadirlookatme, Dreamstime.com ID 25195533 

 

Gayan Web Design 2010